Oscar Bianchi: Partendo
für Countertenor und Ensemble
(2015)»Partendo« wurde als ein modulares Stück konzipiert. Neben der konzertanten Fassung für einen Countertenor und neun Instrumentalisten gibt es auch eine Bühnenfassung, bei der ein zusätzlicher Darsteller einbezogen ist. Thema des Werks ist »Abschied« und das »Verlassen« (= italienisch »partendo«). Wie verlassen wir bestehende reale und geistige Orte? Und, damit einhergehend: Wie können wir persönliche und historische Identitäten verlassen, die wir früher bereitwillig angenommen haben. Wie trennen wir das, was wir wollen, was wir brauchen und mitnehmen wollen, von dem, was wir hinter uns lassen sollten oder sogar müssen? Was ist wichtig genug für unsere Zukunft als Individuen und als Kollektive, um mitgenommen, beschützt und verteidigt zu werden? Wie sieht die Werteskala aus, die wir, ohne uns dessen bewusst zu sein, durch das Weggehen weiterentwickeln? Mit verborgenen Anknüpfungen an zwei zeitlose Ausformungen von Schönheit und Poesie in der Musik (Palestrinas Motette »O bone Jesu« und Henry Purcells »Here the Deities Approve«) wird in Partendo der Bruch zwischen Erinnerung und ihrer Sublimation (die sich teilweise dem körperlichen Vorgang des Weggehens verdankt) zu einem immer wiederkehrenden Thema der musikalischen Konversation.
(Oscar Bianchi)