Dietrich Eichmann: Offener Vollzug
für sieben Instrumente
(2015)[Ungefähr 192.000 Ergebnisse (0,32 Sekunden)]
Jetzt äußert sich der Musiker selbst. Deutschland ein Sicherheitsproblem. Das betrifft vor allem die politischen oder musikalischen Positionen zwischen Spaß- und Protestkultur. Wut über Weltpolitik und Wirtschaft, und die Hoffnung, sich via Musik eine Existenz zu sichern. Beat, Soul-Beat, Soul-Jazz, Psychedelic-Music, Protestsongs, die sich aber im musikalischen Ergebnis äußern können, wenn ich mich ständig zu jeder politischen Situation äußern sollte.
Aus der Perspektive der (Pop-)musiker ergibt sich folgender (unvollständiger) Fragenkatalog: Welche Beweggründe haben Musiker, sich politisch zu äußern? Macht in C-Dur: Warum klassische Musik schon immer politisch war. Eggert: Schlimmer noch: Diejenigen, die eine politische Meinung äußern, nicht nur in der zeitgenössischen Musik, stoßen immer öfter auf Zensur.
Aber über Politik sollte er besser nicht reden. Da hat er keine Ahnung. Kommen die Künstler aus einem guten Land, müssen sie sich selten äußern. Die deutschen Musikhochschulen sind in dieser Tradition zur Qualitätsmarke geworden.Warum die Musikwelt mehr Typen wie Herbert Grönemeyer braucht. Sie müssen sich nicht mal zu politischen Debatten äußern.
Was ist Politik, kann man Politik in Musik äußern, gibt es Künstler, die noch richtig ihre politische Meinung in Musik äußern, um damit vielleicht aktuelle Ausdrucksformen politischer Inhalte in Musik und Text und ihrer wichtigsten RepräsentantInnen durchzuführen. Die Verhältnisse rocken–von 15 Bands, die sich in ihren Songs gesellschaftskritisch äußern und/oder attac unterstützen, gehen viele politisch engagierte Musikfans auf das Festival. Äußern sich die Musiker zu IS, Pegida, Klimawandel?
Sollten sich Musiker besser verkneifen, dennoch eine Wohltat. Trotz der aktuellen Bildungsdebatte befürchten Musikverlage eine weitere Positionierung von Musikern bei Wahlen, auch bei den Rappern z.B., die sich äußern zu »Love Music Hate Racism«. Das ist an den Rand geraten, das ist nicht Teil des politischen Diskurses, dass seine Meinung wichtig ist, Politik in der Musik aber nichts zu suchen hat und es nicht die Aufgabe eines Künstlers sei, sich politisch zu äußern.
Aber strebt die Debatte darüber hinaus, ins Außermusikalische, in den gesellschaftlichen Raum, dann äußert er sich selten. Er konnte sich ziemlich abschätzig über Kollegen äußern. Aus der Musik Nonos die rätselhaften Momente genauso wie die politischen Aspekte ausklammere, das Unbehagen an der derzeitigen US-amerikanischen Politik am Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig eingereicht habe.
Viele Musiker sind bekannt dafür, dass sie gerne ihre Meinung zu politischen Themen äußern. So erhob beispielsweise Miley Cyrus schon ihre Stimme, sich korrekt über Musik zu äußern oder sich in Ensemblesituationen zu verständigen über geschichtliche, biografische, politische und religiöse Hintergründe von Musik.
Der Kompetenzbereich »Musik erschließen« umfasst die Arbeitsfelder Flüchtlingspolitik der Regierung, Applaus von dem Teil der Bevölkerung, der sich rassistisch äußert: »Ich bring euch alle um.«
Komponisten, Liedtexter und Musiker verstehen sich und äußern sich als politisch. Die Landeszentrale für politische Bildung NRW hat eine Recherche in Bushidos Mordfantasien gegen Politiker: Was darf Musik?
(Dietrich Eichmann)