One line

Kaija Saariaho: From the Grammar of Dreams II

für 2 Soprane

Die Texte, die in diesem Stück verwendet werden, stammen aus zwei Büchern von Sylvia Plath: Es handelt sich um Auszüge aus ihrem einzigen Roman »Die Glasglocke«, und Fragmente des Gedichts »Paralytic« aus dem Gedichtband »Ariel«. Die Texte sind kraftvoll und behandeln Themen wie Leben und Tod, Flucht in den Wahnsinn, Selbstzerstörung und den Kampf dagegen. Dennoch enthält das Stück eine Entwicklung: Der schmerzhafte Albtraum endet im Tageslicht und im Leben.

 

Der emotionale Kontext dieser Texte, der extrem kraftvoll ist, veranlasste mich, nach strengen Regeln der musikalischen Organisation zu suchen, um einen Kontrast zur emotionalen Kraft zu schaffen.

 

Diese Regeln folgen jedoch nicht immer einem rationalen oder kombinatorischen Denken, sondern eher der Art und Weise, wie wir träumen, wo Gedanken in visuelle Bilder mit ihren Farben, Gegenüberstellungen, Bewegungen und Richtungen verwandelt werden. Ich habe versucht, auf die gleiche Weise vorzugehen, indem ich den Text mit zwei Stimmen eröffnet und mit ihnen fünf verschiedene Klanglandschaften geschaffen habe.

(Kaija Saariaho)