One line

Mert Morali

Das Bild zeigt Mert Morali mit dunklen Haaren und Bart in einem türkisfarbenen Strickpullover. Er sitzt an einem Straßenbahnfenster und blickt nachdenklich zur Seite, während er eine Hand an den Kopf hält.
Das Bild zeigt Mert Morali mit dunklen Haaren und Bart in einem türkisfarbenen Strickpullover. Er sitzt an einem Straßenbahnfenster und blickt nachdenklich zur Seite, während er eine Hand an den Kopf hält.
Mert Morali
© Merve Ergün

Mert Morali (* 1992 in Izmir/Türkei) ist ein in Berlin ansässiger Komponist, dessen aktuelle Forschung und künstlerisches Interesse sich auf das Verhältnis von Prothesen und Körperlichkeit sowie auf die raumbezogene Konditionierung dieser Beziehung konzentriert, insbesondere in Bezug auf deren soziopolitische Konnotationen.

 

Moralı wurde mit dem ersten Preis in der Duo-Kategorie der Wilde LiederMarx.Music Composing Competition in Trier/Deutschland, sowie dem J. J. Strossmayer Prize beim Novalis Festival, Osijek/Kroatien, ausgezeichnet. Er war außerdem Stipendiat in Komposition am Künstlerdorf Schöppingen, Künstlerhof Schreyahn und der Villa Aurora, Los Angeles/USA.

Seine Werke wurden auf Festivals wie dem Bauhaus Festival, Dessau/Deutschland; Festival Mixtur, Barcelona/Spanien; Klangwerkstatt Berlin und Ultraschall Berlin aufgeführt. Sie wurden von Ensembles wie Ensemble Dal Niente, das Neue Ensemble, ensemble proton bern, Georg Katzer Ensemble, hand werk, KNM Berlin und Modern Art Ensemble gespielt.

 

Moralı nahm an Meisterklassen und Workshops mit renommierten Komponist:innen wie Mark Andre, Franck Bedrossian, Pierluigi Billone, Chaya Czernowin, Brian Ferneyhough, Francesco Filidei, Liza Lim, Isabel Mundry, Sarah Nemtsov und Marco Stroppa teil. Er hat einen Abschluss in Komposition von der Bilkent University, Ankara/Türkei, und setzte seine Studien an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin fort, wo er sich auch mit elektroakustischer Musik beschäftigte.

Derzeit ist er Stipendiat der Akademie Schloss Solitude (Bereich Auditiv & Physisch).