Maxim Kolomiiets: Im Spiegel … Kerzen. Annotation
für Stimmen
(2023)Maxim Kolomiiets wurde 1981 in Kiew geboren. Er studierte an der National Music Academy of Ukraine Oboe und Komposition. Sein Kompositionsstudium setzte er an Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Johannes Schöllhorn fort. Außerdem war er Teilnehmer der International Young Composers Academy in Tschaikowsky-Stadt (2013) und besuchte Lectures der Akademie von Ensemble Musikfabrik.
Im Jahr 2000 gewann Maxim Kolomiiets den Wettbewerb »Gradus ad Parnassum« in Kiew. Darüber hinaus war er Preisträger von »Step to the Left« (St. Petersburg, 2012) und des Skoryk-Wettbewerbs (Lemberg, 2021) sowie des Vareler Komponistenpreises (Oldenburg, 2015). 2020 wurde Maxim Kolomiiets in den Komponisten- und Künstlerkatalog des Ukrainischen Instituts aufgenommen.
Seine Werke wurden an vielen bedeuteten Festivals und Konzertreihen für zeitgenössische Musik aufgeführt, u.a. beim MATA-Festival (New York), den Darmstädter Ferienkursen, Sommer in Stuttgart (Stuttgart), New Talents (Köln), Donaueschinger Musiktage, Warschauer Herbst (Warschau), World Music Days (Leuven), Other Space (Moskau), Gogolfest (Kyiv), Contrasts (Lemberg), Randfestspiele (Zepernick), Ukrainian Contemporary Music Festival (New York). Im Jahr 2023 wurde Maxim Kolomiiets von der Metropolitan Opera beauftragt, eine Oper über die nach Russland entführten ukrainischen Künstler zu schreiben.
Seit 2015 arbeitet Maxim Kolomiiets auch als Solo-Oboist im Ensemble für zeitgenössische Musik Ukho (Kiew) und seit 2018 im Kyiv Symphony Orchestra. Mit dem Ukho-Ensemble realisierte er die ukrainische Erstaufführung des Konzerts für Oboe Nr.2 von Luca Francesconi sowie Ensemblestücke von Pierre Boulez, Stefano Gervasoni, Brian Ferneyhough, Luciano Berio, György Kurtág und v. a.–Maxim Kolomiiets ist Mitbegründer des Ensembles für zeitgenössische Musik Ensemble Nostri Temporis (2007), Gründer des Barockmusikensembles Luna Ensemble (2014) und Musikkurator beim Gogolfest Kiew (2017).
{{{ content }}} |
---|
{{{ content }}} |
{{{ content }}} |
{{{ strings.konzerte }}} | {{{ strings.unterstuetzer }}} | {{{ strings.regulaer }}} | {{{ strings.ermaessigt }}} |
---|---|---|---|
30€ | 22€ | 14€ | |
20€ | 12€ | 8€ |
{{{ strings.festivalpass }}} {{{ strings.beinhaltet_die_konzerte }}} |
{{{ strings.unterstuetzer }}} | {{{ strings.regulaer }}} | {{{ strings.ermaessigt }}}* |
---|---|---|---|
234€ | 172€ | 110€ |