Südseite nachts


Milica Djordjević: Phosphorescence (2014)
für Horn, Trompete und Posaune
Roman Haubenstock-Ramati: multiple 6 (1965)
für ein blechblasinstrument und ein streichinstrument ad lib.
Version für Posaune und Cello
Samir Odeh-Tamimi: Ja-Nári (2003)
für Horn, Trompete, Posaune und Schlagzeug
Roman Haubenstock-Ramati: Konstellationen (1971, Auswahl I)
Version für Ensemble
Pascal Dusapin: indeed (1987)
für Posaune solo
Simon Steen-Andersen: Study for string instrument #2 (2009)
für Cello und Whammy-Pedal
Enno Poppe: Brot (2007/2013)
für Trompete, Horn, Posaune, Schlagzeug und Klavier
Juliane Baucke, Horn (a.G.)
Ensemble Ascolta
Markus Schwind, Trompete
Andrew Digby, Posaune und Whammy-Pedal
Erik Borgir, Violoncello und Leitung (Poppe)
Florian Hoelscher, Klavier
Boris Müller, Schlagzeug
Roman Haubenstock-Ramati zählt zu den wenig bekannten Größen der Musikgeschichte. Seinen 100. Geburtstag in diesem Februar nimmt ascolta nun zum Anlass, an diesen Komponisten zu erinnern, der die klassische Moderne wesentlich mitgeprägt hat. In Ergänzung und als Kontrast fungieren das höchst expressive Stück von Samir Odeh-Tamimi über »Mein verbranntes Herz«, ein dramatisch kraftvolles Stück von Milica Djordjević und die nicht ganz unironisch gemeint musikalische Betrachtung des Nahrungsmittels Brot durch Enno Poppe. Darüber hinaus gibt es eine Preziose aus der Werkstatt des Klangästheten Pascal Dusapin und die Fortsetzung der Reihe mit Musik von Simon Steen-Andersen. Und nicht zuletzt freut sich ascolta sehr, dass die Solohornistin des Hessischen Staatstheaters Darmstadt, Juliane Baucke, mit von der Partie ist.

© Astrid Ackermann