ECLAT Konzert 4


ANTHROPOSCENE
How to Talk to Clouds
Musiktheater (2017) UA
Komposition: Laurent Durupt
Bühnenbild: Fabian Offert
Choreographie: Jan Rohwedder
Performance: Stine Hertel, Anna Schewelew, Camilla Vetters
Kostüm: Caroline Creutzburg/Produktionsleitung: Carina Graf
Emma Landarrabilco, Flöte/Vianney Desplantes, Posaune/
Stanislas Delannoy und Vincent Martin, Schlagzeug/Trami Nguyen, Klavier
Internationale Koproduktion von Centre Dramatique National Comédie de Reims und Musik der Jahrhunderte/Festival ECLAT Stuttgart.
ANTHROPOSCENE beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der aktiven Gestaltung des Planeten im Zeitalter des Anthropozäns. Es untersucht mithilfe von Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz das Potenzial von künstlerischen Strategien innerhalb eines bisher vorwiegend wissenschaftlich geführten Diskurses.
»Historisch gesehen ist das Theater das Medium des Sozialen–die Natur erscheint in ihm lediglich als auswechselbare Kulisse. Im Zeitalter des Anthropozäns, in dem die wichtigsten sozialen Fragen Umweltfragen sind, müssen wir diese Ausschließlichkeit überdenken, wenn das Theater gesellschaftlich relevant bleiben will.« Die drei Autoren erklären das Theater zum Labor, das jedoch, anders als Buckminster Fullers Raumschiff Erde, über zahlreiche Notausgänge verfügt. Die Rahmenbedingungen der in diesem Labor stattfindenden Experimente teilt das Theater jedoch mit dem Gesamtplaneten im Anthropozän ein geschlossener Raum voller Menschen, eine begrenzte Zeitspanne, ein ungewisser Ausgang.
Gefördert durch Kunststiftung NRW, DICRéAM, Ministère de la Culture de France (aide à l’écriture d’une œuvre musicale originale) und Impuls neue Musik.
Unterstützt von PACT Zollverein Choreographisches Zentrum NRW und Forum Freies Theater Düsseldorf.
Die Aufführung ist Teil des Frankreich-Schwerpunkts in ECLAT 2018
mit freundlicher Unterstützung durch das Institut Français