One line
ECLAT

Klanginstallation

Mi. 03.02.16, 23:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus/T4

4. bis 7. Februar/Theaterhaus T4
Audiovisuelle Installation

 

Maximilian Marcoll: FEED
twelve self-portraits I do not want you to see
Audiovisuelle Installation (2016) UA
Kompositionsauftrag von Musik der Jahrhunderte

 

Maximilian Marcoll (*1981 in Lübeck) studierte Schlagzeug, instrumentale und elektronische Komposition in Lübeck und Essen. Er ist Mitglied der Künstlergruppe stock11 und lebt in Berlin. Zur Zeit ist Maximilian Marcoll beschäftigt mit Arbeiten, die sich um den Begriff »Zugriff« bewegen, meist über Aspekte des politischen und gesellschaftlichen Bedeutungspotentials von Klang. Zuletzt: If music be the food of love (Über in Guantanamo zur Folter verwendete Musik), ❤ Score Fetish (Über die Partitur als Klangerzeuger); demnächst: Amproprifications (Automatisierte Verstärkungsebenen zu Stücken anderer Komponisten).

 

As a decent person, in other words, I take account of the fear others may have of being sullied or disgusted by my actions and therefore do not force them to observe certain things I do.
(Raymond Geuss, »Public Goods, Private Goods«, 2001)

 

Öffnungszeiten
Donnerstag 17:0024:00
Freitag 17:0024:00
Samstag 14:0024:00
Sonntag 14:0019:30

 

Maximilian Marcoll
© Laure Marc Martinez