One line
ECLAT

ECLAT 11

Sa. 09.02.19, 17:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus/T1

SWR2 JetztMusik in ECLAT

 

Michael Pelzel: Hagzusa und Galsterei auf einen Text von Dominik Riedo
für 24stimmigen Chor (2015, rev. 2018) UA
Kompositionsauftrag des SWR
ca. 22′

 

Bernhard Gander: Eleven Evil Elves
für Saxophonquartett (2018) UA
Kompositionsauftrag des SWR
ca. 11′

 

Christian Wolff: VoicesStimmen
für zwei Chöre (2016) UA
Kompositionsauftrag des SWR
ca. 18′

 

SWR Vokalensemble
Badischer Jugendchor (Einstudierung M. Böhringer)
Leitung Rupert Huber
Raschèr Saxophone Quartet

 

Ein Projekt des SWR

 

 

Dauer ca. 50 Minuten
Sendung 29. März 2019/SWR2 Abendkonzert/20:03 Uhr

 

Hexen, Elfen, Menschen.
Rätsel und Klarheit, Zauber und Realität können bisweilen nah beieinander liegen. Michael Pelzels Chorwerk »Hagzusa und Galsterei« orientiert sich an mittelalterlichen Zaubersprüchen und erhebt die Stimmen aus dem akustischen Nebel komplexer Patterns zu eindringlichen Beschwörungsformeln gegen das Böse.
Im geheimnisvollen 11/8-Takt klingen die Elfen, die sich Bernhard Gander vorstellt. Sie kennen sichnicht alltäglich für Elfenmit den düsteren Farben von Death und Black Metal aus und werden vom Raschèr Saxophone Quartet verkörpert: 2019 feiert das Quartett sein fünfzigjähriges Bestehen, zum ersten Mal spielt es bei ECLAT.
Die »Stimmen« des amerikanischen Komponisten und Cage-Schülers Christian Wolff sind oft poetisch und politisch zugleich. Im gleichnamigen Werk trifft ein Jugendchor auf das SWR Vokalensemble und Texte von Trakl, Rilke, Bachmann, Brecht: eine changierende, vielstimmige Erinnerung an »ungelöste, aber nicht unlösbare Fragen der Menschheit«.

Rascher Saxophone Quartet
© Felix Broede