Der Sommer in Stuttgart


Ein Fest für Gerhard Stäbler
Gerhard Stäbler: AugenTanz/Mundstücke
Performances für Liebhaber (1999)
Kunsu Shim: participation
eine kollektive Komposition mit dem Publikum (2009/2012)
Teil 1: Introduktion
Gerhard Stäbler: hyacinth–liquids.scents
für Schlagzeug(er) (1997)
––– –
Pause 1 Sektempfang und Gerhard Stäbler im Gespräch mit Angelika Luz
––– –
Gerhard Stäbler: Hart auf hart
für Ensemble (1986)
Jean Luc Hervé–Astrid Verspieren: Germination
Konzert-Installation (2013)
–––
Pause 2 mit einer Installation von Jean-Luc Hervé
–––
Gerhard Stäbler: Stillschreiend anders
für zwei Gitarren (2017)
Gerhard Stäbler: Luftspiegelungen
ein Spiel für Sieben (2008)
Kunsu Shim: participation
eine kollektive Komposition mit dem Publikum (2009/2012)
Gerhard Stäbler: Nachtstück
Anschließend: Late night Dinner (Unkostenbeitrag)
Gerhard Stäbler, Stimme und Performance
Kunsu Shim, Klavier
Ensemble L’Itinéraire Paris
Zafraan Ensemble
Duo Conradi-Gehlen
Schlagzeugensemble sh|ft
Ensemble ascolta
In Zusammenarbeit mit dem
Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg
Am 20. Juli feiert Gerhard Stäbler seinen 70. Geburtstag–und mit ihm feiern zahlreiche Musiker*innen aus dem Land, die im Laufe seiner vielfältigen künstlerischen Laufbahn mit ihm zusammengearbeitet haben. Als einer der profiliertesten Komponisten Deutschlands agiert Stäbler virtuos in allen Formensprachen und findet für diese immer originelle Erweiterungen.
Stäblers Komponieren wird getragen von seinem ausgeprägt gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstsein, von seiner hohen politischen Wachheit und nicht zuletzt von seiner unerschöpflichen Fantasie, die ihm den präzisen Einsatz verschiedenster künstlerischer Stoffe und Stofflichkeiten ermöglicht. Er bringt zwei Gitarren dazu, sich »stillschreiend anders« zu unterhalten. Er überlässt es einem, zwei oder drei Interpreten, mit Klängen »von Glas, Metall und Flüssigkeiten samt dezenten Düften, die sich mit der Umgebung vermischen, in Raum und Zeit hineinzuhorchen, zu sehen und–zu riechen«. Er lässt sich aber auch–wie in »Luftspiegelungen«–von großer Poesie inspirieren. Als Reflex auf die Arbeiten Stäblers für Un-Orte, die er zu Konzert-Erlebnisorten machte, präsentiert Jean-Luc Hervé seine Konzertinstallation mit dem vielsagenden Titel »Germination« (Keimen). Und nicht zuletzt performt der Jubilar selbst.

© Kunsu Shim