Der Sommer in Stuttgart


ascolta plays … Zeitreisen II
Stefan Litwin: Kinderszenen
für sieben Instrumente und Sampler (2018) UA
Hugo Morales Murguía: Neues Werk
für Ensemble (2018) UA
Isabel Mundry: Liaison
für Violine, Klarinette, Violoncello und Klavier (2009)
Martón Illés: Ascolta-Rajzok
für Ensemble (2017)
Ensemble Ascolta
Erik Borgir, Violoncello Andrew Digby, Posaune Florian Hölscher, Klavier Julian Belli, Schlagzeug Boris Müller, Schlagzeug Markus Schwind, Trompete Hubert Steiner, Gitarre Hannah Weirich, Violine (a.G.) Daniel Bollinger, Klarinette (a.G.) Leitung Gregor Mayrhofer
Komponieren heute ist meist geprägt vom Streben nach Erneuerung, von der Bewältigung des historischen »Rucksacks«, von Originalität und Rückschau. Das Alte ist den einen Anlass zur Neubefragung, den anderen Objekt der Zertrümmerung, mal Spielzeug oder Fundsache, mal Dialogpartner oder Sehnsuchtsort. Ascolta begann unter dem Titel Zeitreisen beim Sommer in Stuttgart 2016 eine Reihe von Beiträgen zu diesem Themenkomplex, die in diesem Konzert fortgesetzt wird. Ein Hauptwerk ist die Uraufführung von Stefan Litwins »Kinderszenen«.Der Komponist Litwin spielt hier bildlich gesprochen auf der Klaviatur der berühmten Werkvorlage von Robert Schumann, die er als Pianist bestens kennt. Eine zweite Ur- aufführung des Kubaners Hugo Morales Murgía sowie Werke von Isabel Mundry und Márton Illés zur Thematik versprechen einen hochklassigen Konzertabend.
Das Festival ist eine Kooperation von der Akademie Schloss Solitude, ascolta, Musik der Jahrhunderte, der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart (HMDK), dem Stuttgarter Kammerorchester sowie dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof u. Hospitalkirche.
Das Festival wird unterstützt von der Stadt Stuttgart, dem Innovationsfonds Musik der Stadt Stuttgart sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

© Urban Ruth