One line
Sommer in Stuttgart

Zeitreisen I

Sa. 02.07.16, 15:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus/T2
Zu sehen sind die Mitglieder des Ensembles Ascolta. Teilweise sitzen oder stehen sie auf Barhockern oder Kisten.
Zu sehen sind die Mitglieder des Ensembles Ascolta. Teilweise sitzen oder stehen sie auf Barhockern oder Kisten.

Johann Sebastian Bach: Ricercare à 6 aus dem »Musikalischen Opfer« BWV 1079
für Ascolta instrumentiert von Andrew Digby (2009) Uraufführung

Kompositionsauftrag von Ensemble Ascolta

 

Alvin Lucier: Nothing is real
for piano, teapot, tape recorder and miniature sound system (1990)

 

Jonathan Harvey: Ricercare una melodia
für Trompete und Elektronik (1984)

 

Micha Seidenberg: Phrēn
für Ensemble (2016) UA
Kompositionsauftrag von Ensemble Ascolta

 

Maxim Kolomiiets: Window behind the window
für Ensemble (2016) UA
Kompositionsauftrag von Ensemble Ascolta

 

Simon Steen-Andersen: Beloved Brother #1 Arioso, #2 Lamento
für Gitarre (2008)

 

Gordon Kampe: Moritaten und Sentimentales
für Ensemble (2015) UA
Kompositionsauftrag von Ensemble Ascolta

 

Ensemble Ascolta
Malte Giesen, Klangregie
Nicholas Kok, Leitung

 

Komponieren heute ist zugleich geprägt von der Suche nach Neuem und der Inspiration durch das Alte. Das Historische ist den einen Anlass zur Neubefragung, den anderen dient es als Objekt der Zertrümmerung, als Spielzeug oder Fundsache, als Dialogpartner oder Sehnsuchtsort.

Ascolta startet zu diesem Themenspektrum unter dem Motto »Zeitreisen« eine Reihe von Beiträgen. Im ersten Konzert interpretiert Andrew Digby mit seiner Neuinstrumentierung das berühmte Ricercar von Johann Sebastian Bach; mit dem Ricercare als Form beschäftigt sich auch Jonathan Harvey in einem Stück für Trompete und Elektronik, während Alvin Lucier und Simon Steen-Andersen so originelle wie erhellende konzeptuelle Ansätze verfolgen, die eine ganz eigene Poesie erzeugen. Gordon Kampe schafft mit Zitaten und Versatzstücken ein frisch-virtuoses Gebilde voller Humor und Tiefe.

 

Das Konzert wird gefördert durch den