Sidney Corbett: Die göttliche Dunkelheit
für zwei Stimmen
(2005)The text is drawn from »The Mystical Theology« by a 5th century Syrian monk now known as Pseudo-Dionysios Areopagita. Mistaken for St. Paul’s first convert, his texts were seen in the Middle Ages as quasi apostolic, thus they became extremely widespread although much of the content, which centers on the »Deus Absconditus«, could easily have been seen as heretical. Dionysios’ view of God as the absence of any conceivable attribute born from human imagination is very close to some medieval kabbalistic concepts. Also Dionysios Areopagita’s texts were the source of the Catholic mysticism of Meister Eckhart and others.
(Sidney Corbett)
Pseudo-Dionysios Areopagita: Die göttliche Dunkelheit
O Dunkel des Schweigens,
Es wäre nicht genug, von dir zu sagen, daß du vor lauter Finsternis
In strahlendstem Licht aufglänzest,
nicht genug, von dir zu glauben, dass dein Glanz sich immer gleich bleibe,
unstörbar und unzerstörbar, nie zu sehen und nie zu erreichen.
Es wäre auch nicht genug, von dir zu sagen,
dass du, Dunkelheit des Urgrunds, jenen vollkommenen Geist,
der die Augen des Daseins und die Augen des Seins zu schließen vermöchte,
mit der Leuchtkraft deiner Fülle, bis zum Bersten blendest
und schöner bist als die Schönheit selbst.
Dies ist mein Gebet. Amen.
(Übersetzung von Prof. Dr. Walther Tritsch)